
Unsere Angebote
Philosophische Beratung
Die Hauptaufgabe unserer philosophischen Beratung besteht darin, einen Diskurs für die Mitglieder einer Organisation, einer Einrichtung oder eines Unternehmens über den Sinn ihrer Arbeit zu etablieren und zu moderieren, um Desorientierung, Demotivation oder quite quiting zu verhindern. Unsere philosophischen Dialoge versetzen die Teilnehmenden in die Lage, ihre eigenen individuellen Werte zu artikulieren, Gemeinsamkeiten zwischen diesen Werten zu finden und diese Gemeinsamkeiten zu nutzen, um so die Ziele und den Auftrag ihrer Organisation, ihrer Einrichtung oder ihres Unternehmens kooperativ zu konkretisieren und mit Sinn zu versehen.
Wir bieten Philosophische Beratung in Form von ein- oder zweitägigen Workshops für politische Organisationen jeglicher Art (insbesondere für europäische und internationale Organisationen), Wirtschaftsunternehmen, Regierungs- und Verwaltungsstellen sowie Bildungseinrichtungen an.
Produktive Konfliktlösung
Wir glauben, dass die meisten Konflikte, insbesondere in multinationalen oder multikulturellen Kontexten, in erster Linie durch Widersprüche zwischen tief verwurzelten Wertvorstellungen motiviert sind. Diese Wertkonflikte nehmen in der Regel die Form eines Kampfes um Anerkennung der Identitäten der jeweiligen Konfliktparteien an. Eine produktive und nachhaltige Lösung der betreffenden Konflikte erfordert daher eine systematische Explikation der wertbasierten Identitäten und der Anerkennungsansprüche der Parteien.
Wir führen unsere Konfliktmediation in einer Reihe von transformativen Sitzungen mit den Konfliktparteien und verantwortlichen Funktionsträgern ihrer Organisation durch.
Wir bieten auch eintägige Workshops zu den Ursachen, der Logik, der Dynamik und den Lösungsmöglichkeiten von Wertekonflikten an. Die Teilnehmer dieser Workshops sind vor allem Führungskräfte und Manager verschiedener wirtschaftlicher, politischer und pädagogischer Organisationen und Institutionen.
Philosophischer Salon
In unserem Europäischen Philosophischen Salon, der in verschiedenen europäischen Städten stattfindet und zu dem jede Person willkommen ist, denken wir gemeinsam über Schlüsselbegriffe mit entscheidender Bedeutung für die heutige Welt nach, wie z. B. „Freiheit“, „Gerechtigkeit“, „Wahrheit“, „Demokratie“, ‚Glück‘, „Wohlbefinden“. Ein zentrales Thema des Salons ist die Frage: „Gibt es spezifische europäische Werte, und wenn ja, welche sind diese?“ Dieses Thema ist in der heutigen Welt von großer politischer Bedeutung, insbesondere angesichts der dringenden Notwendigkeit einer festen Konsolidierung der EU – eine Konsolidierung, die ohne eine systematische und tiefgreifende Suche nach gemeinsamen moralischen Werten bei allen nationalen Differenzen und Besonderheiten nicht möglich ist.